DRUCKEN

Sicherheit in der Schule

Je früher Schülerinnen und Schüler auf Erfordernisse der Arbeitswelt vorbereitet werden, umso besser. Grundsätzlich sollte dies aber immer bezogen auf die Lebenswelt und die Interessen der Jugendlichen geschehen. Schwerpunkte der Unfälle Jugendlicher liegen bei Sturz und Fall, mangelnder Schutzausrüstung, Unordnung am Arbeitsplatz sowie mangelnder Konzentration bei verschiedensten Tätigkeiten. 

Die AUVA bezieht sich auf diese Themen und auf die für Jugendliche so wichtigen Fragen der Wirkungen von Lärm und lauter Musik auf ihr Gehör sowie auf bereits früh auftretende Schädigungen der Wirbelsäule. Abgesehen vom Bewusstmachen der Ursachen und Gefahren ist es wichtig, den Themenkreis "richtig sitzen, heben, tragen" lösungsorientiert aufzuarbeiten.


"Tatort Ohr" - DVD

DVD-Cover "Tatort Ohr"Tatort Ohr; Niki und Max erforschen die Ursache für Hannes' mysteriöses Ohrenpfeifen. Daher begeben sie sich in Hannes' Innenohr, kämpfen sich durch den Gehörgang, bestaunen das Trommelfell und schließlich auf dem Weg durchs Mittelohr das perfekte Zusammenspiel der 3 Gehörknöchelchen Hammer, Amboss und Steigbügel.


Niki fällt beinahe in die Eustachische Röhre. Als sie im Innenohr die filigranen Zilien in ihrer harmonischen Bewegung bewundern, kommen sie dem Rätsel des Ohrenpfeifens und Hannes' Schwerhörigkeit auf die Spur. Durch Sammeln, Recherchieren und Kombinieren vieler Details des "Tathergangs" erklärt sich der Hörvorgang praktisch von selbst.

Der DVD-Datenteil enthält Präsentationsfolien, Experimentieranleitungen, Arbeits- und Lösungsblätter, einen Konzentrationstest und ein Lärmquiz, Filmgrafiken, das Drehbuch des Films sowie die Originalerzählung "Tatort Ohr" von Susanne Neyen. 

Jugendliche können durch diese Medien für das Thema Lärm und die Bedeutung des Hörsinns sensibilisiert werden. Die Medien eignen sich für Biologie, Physik, Deutsch, Sozialkunde, bilden aber auch für Projekte zur Gesundheitsförderung sowie für Sicherheits- und Gesundheitstage einen interessanten Schwerpunkt.

  • Art des Medienpakets: DVD
  • Schultypen: HS, AHS, BHS
  • Altersstufen: 10 bis 18 Jahre
  • Lieferumfang: 1 Stück pro Lehrer


"Checklisten Maschinensicherheit V2.0" - Checklistenmappe

Titelbild "Checklisten Maschinensicherheit"Die Checklistenmappe bietet Lehrern sowohl im fachpraktischen als auch im fachtheoretischen Unterricht die Möglichkeit, das Thema Maschinensicherheit bei Bau-, Holz- und Metallbearbeitungsmaschinen zu behandeln.


Diese Mappe wurde speziell für berufsbildende Schulen erarbeitet und hergestellt. Für Betriebe können weitere Sicherheitsvorschriften gelten. Bitte beachten Sie eventuelle Unterschiede.

  • Art des Medienpakets: Checklistenmappe (09/2012)
  • Schultypen: HTL, BMS, BHS
  • Altersstufen: -
  • Lieferumfang: 1 Exemplar pro Lehrer

"Sicher experimentieren mit elektrischer Energie in Schulen" - Broschüre (Merkblatt M450)

Titelbild "Sicher experimentieren mit elektrischer Energie"Der Umgang mit elektrischer Energie in der Schule unterscheidet sich nicht von der Handhabung elektrischer Geräte im täglichen Leben.

Zur Sicherheit der Benützer müssen technische, organisatorische und verhaltensbezogene Vorgaben und Regeln eingehalten werden.


  • Art des Medienpakets: Brosdchüre (Merkblatt M450)
  • Schultypen: HTL, BMS, BHS, AHS, NMS
  • Altersstufen: alle
  • Lieferumfang: 1 Exemplar pro Lehrkraft


"Checklisten - Chemie in der Schule" - Broschüre

Titelbild "Checklisten - Chemie in der Schule" Im Chemiebereich weist der Umgang mit Chemikalien ein spezielles Gefahrenpotential auf. Um Gefahrensituationen und Unfälle zu vermeiden, gibt es bei der Handhabung, Lagerung und beim Entsorgen von Chemikalien wichtige Regeln. Deren Kenntnis und Einhaltung sollte für Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler einen hohen Stellenwert haben.


  • Art des Medienpakets: Broschüre
  • Schultypen: NMS, AHS, HTL, BMS, BHS
  • Lieferumfang: 1 Exemplar pro Lehrer

 Checklisten "Chemie in der Schule" (3.78 MB) 


"Sicherheit im Chemielabor" - Broschüre

Titelbild "Sicherheit im Chemielabor"Die vorliegende Broschüre bezieht sich auf Labor-Ordnungen für Chemieräume und Laboratorien, in denen Schülerinnen und Schüler chemisch experimentieren (Versuche vorbereiten, durchführen und nachbereiten).


Es wird erläutert, welche Anforderungen Labor-Ordnungen von schulischen Ausbildungsstätten aus der Sicht der Unfallverhütungsdienste der AUVA erfüllen sollten.

Fachverantwortliche finden darin Anregungen und Vorschläge, welche sicherheits- und gesundheitsrelevanten Inhalte eine Labor-Ordnung thematisieren sollte und können mit Hilfe dieser eine passende Labor-Ordnung für ihre individuelle Ausbildungsstätte zusammenstellen.

  • Art des Medienpakets: Broschüre
  • Schultypen: HTL, BMS, BHS, AHS, NMS
  • Altersstufen: alle
  • Lieferumfang: 1 Exemplar pro Lehrkraft

Broschüre "Sicherheit im Chemielabor" (1.52 MB) 


"Sicherheit im Werkunterricht - Arbeitsbehelf für die Sekundarstufe 1" - Arbeitsmappe

Titelbild sowie Ausschnitte - "Sicherheit im Werkunterricht"Das vorliegende Medium ist als Arbeitsbehelf gedacht und richtet sich in erster Linie an Werklehrerinnen und -lehrer. Es soll sie in ihrer täglichen wertvollen Arbeit mit den jungen Mitgliedern unserer Gesellschaft unterstützen, denn insbesondere im Werkunterricht muss die Sicherheit Vorrang haben. Das Medium „Sicherheit im Werkunterricht - Arbeitsbehelf für die Sekundarstufe 1“ soll dazu beitragen, dass Sicherheitsvorkehrungen im Werkunterricht konsequent beachtet und eingehalten werden. Dafür werden mögliche Gefahren im Umgang mit Arbeitsmitteln im Werkunterricht beschrieben. Auf eine einfache und verständliche Darstellung von notwendigen Maßnahmen zur Unfallverhütung wird Wert gelegt.


  • Art des Medienpakets: Arbeitsmappe (02/2019)
  • Schultypen: NMS, AHS
  • Altersstufen: -
  • Lieferumfang: 1 Exemplar pro Lehrer

Auszug aus der Mappe "Sicherheit im Werkunterricht" (1.51 MB)

Diese Mappe wurde speziell für die Sekundarstufe I erarbeitet und hergestellt. Sie ist ausschließlich für Schulen bestellbar.


"Sicherheit im Werkunterricht - Arbeitsbehelf für die Primarstufe" - Arbeitsmappe

Titelbild "Sicherheit im Werkunterricht - Primarstufe" Das vorliegende Medium ist als Arbeitsbehelf gedacht und richtet sich in erster Linie an Werklehrerinnen und -lehrer. Es soll sie in ihrer täglichen wertvollen Arbeit mit den jungen Mitgliedern unserer Gesellschaft unterstützen; insbesondere im Werkunterricht muss die Sicherheit Vorrang haben. Manchmal gerät in der täglichen Routine diese "Vorrangregel" allerdings in Vergessenheit, was schwerwiegende Folgen haben kann. Die Mappe "Sicherheit im Werkunterricht - Arbeitsbehelf für die Primarstufe“ soll dazu beitragen, dass Sicherheitsvorkehrungen im Werkunterricht konsequent beachtet und eingehalten werden. Dafür werden mögliche Gefahren im Umgang mit Arbeitsmitteln im Werkunterricht beschrieben. Auf eine einfache und verständliche Darstellung von notwendigen Maßnahmen zur Unfallverhütung wird Wert gelegt.


  • Art des Medienpakets: Arbeitsmappe
  • Schultypen: Volksschule
  • Altersstufen: -
  • Lieferumfang: 1 Exemplar pro Lehrer

Checklistenmappe "Sicherheit im Werkunterricht" (Primarstufe) - Lesemuster (1.98 MB)