Sichere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Gesunde Unternehmen
Diese Vorbilder im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz wollen die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt vor den Vorhang bitten und für ihre besonderen Leistungen offiziell auszeichnen.
Zu diesem Zweck schreiben die WKO und die AUVA die GOLDENE SECURITAS 2023 aus. Mit ihr werden jene Klein- und Mittelbetriebe ausgezeichnet, die auf dem Gebiet der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes sowie der Erhaltung der Arbeitsfähigkeit vorbildliche Maßnahmen setzen.
Folder Goldene Securitas Award 2023 (363.8 KB)
Teilnahmeberechtigung
Zur Teilnahme berechtigt sind Unternehmen, die Mitglied der Wirtschaftskammer-Organisation sind, mit Arbeitsstätten, in denen bis zu 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind, sofern sie im Zeitraum zwischen dem 01. Jänner 2020 und dem 31. Dezember 2022 besondere Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten gesetzt hatten und diese Maßnahmen noch nicht für eine frühere GOLDENE SECURITAS eingereicht wurden.
Kategorie 1: Sicher und gesund arbeiten
Vorrangige Aufgabe der AUVA ist es, Arbeitsunfälle zu verhüten und Berufskrankheiten zu bekämpfen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei die Klein- und Mittelunternehmen, denen die AUVA kostenlose Präventivbetreuung durch AUVAsicher anbietet.
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen besondere Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten getroffen und damit messbare Erfolge erzielt haben, dann sollten Sie sich für eine Teilnahme in dieser Kategorie entscheiden.
Kategorie 2: Innovativ für mehr Sicherheit
Produkt- und Dienstleistungsinnovation ist für die Konkurrenzfähigkeit eines Unternehmens unverzichtbar.
Ist Ihr Unternehmen auch innovativ im Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes?
Wenn Sie erfolgreich Neuerungen für das Unternehmen entwickelt haben, wenn Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ein fixer Bestandteil Ihrer Unternehmensorganisation sind oder wenn es in Ihrem Unternehmen ein spezielles Motivationsprogramm für die Beschäftigten gibt, dann ist diese Kategorie die
richtige für Sie.
Kategorie 3: Vielfalt bringt Erfolgt!
Welche Herausforderungen die Zukunft bringt, kann niemand wirklich sagen. Unternehmen sind also gut beraten, sich möglichst breit aufzustellen, indem sie bei ihrer Personalauswahl auf Vielfalt achten.
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Maßnahmen für mehr Vielfalt (Diversity) an Fähigkeiten und Kenntnissen, an Kulturen und Sprachen, an Alter und Bedürfnissen, etc. getroffen haben, dann wählen Sie diese Kategorie mit dem Ziel Sicherheit und Gesundheit zu verbessern!
Nutzen einer Nominierung für Betriebe
Eine Nominierung zur Goldenen Securitas bringt folgende Vorteile:
- Kurzfilm über die eingereichte Präventionsmaßnahme
- Berichte in AUVA-Publikationen
- Werbung als Vorzeigebetrieb
- Einladung zur Galaveranstaltung
- Pokal und Urkunde
Einreichungsunterlage und Einsendeschluss
Um Ihren Aufwand so gering wie möglich zu halten, wird Ihnen ein Bewerbungsformular zur Verfügung gestellt:
Bewerbungsformular - Anmeldung (563.6 KB)
Berücksichtigt werden alle Einsendungen, die bis 12. Mai 2023 elektronisch (siehe o.a. Formular) oder bei der nachstehenden Adresse einlangen:
AUVA, Abteilung AUVAsicher
Kennwort: Goldene Securitas 2023
Wienerbergstraße 11
1100 Wien
Kontakt
Bei fachlichen Fragen:
Tobias Burianek
Tel.: +43 5 93 93-22407
E-Mail: tobias.burianek@auva.at
Bei organisatorischen Fragen:
Mag. Ariadne Seitz
Tel.: +43 5 93 93-22916
E-Mail: ariadne.seitz@auva.at
Sicherheit und Gesundheit für KMU
"Die AUVA hat es immer als ihre vorrangige Aufgabe angesehen, aktiv und offensiv Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu verhüten. Die Maßnahmen, die seitens der Klein- und Mittelbetriebe gesetzt werden, tragen wesentlich zur Reduktion von Arbeitsunfällen bei", betonte der Obmann der AUVA, bei der vorigen Preisverleihung. "Mit dieser Auszeichnung wollen wir das besondere Engagement einzelner Unternehmen würdigen."
Der Leiter der Abteilung "Sozialpolitik und Gesundheit" in der WKÖ hob Nutzen und Wichtigkeit der betrieblichen Gesundheitsförderung hervor: "Jeder ungeschehene Arbeitsunfall bedeutet auch einen großen wirtschaftlichen Vorteil für die österreichischen Betriebe. Dass sich Präventionsarbeit bezahlt macht, zeigt die rückläufige Zahl der Arbeitsunfälle. Investitionen in Prävention und Gesundheitsförderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen eine Win-Win-Situation für Arbeitnehmer und Unternehmer dar - die AUVA nimmt auf diesem Gebiet eine gewichtige Vorreiterrolle ein."