Was ist SGM?
SGM steht für "Sicherheits- und Gesundheitsmanagement" und ist eine systematische vorausschauende Auseinandersetzung mit Arbeitssicherheit und Gesundheit im Zusammenhang mit betrieblichen Leistungsprozessen.
Ein SGM organisiert alle Bereiche, die Sicherheit und Gesundheit berühren. Es klärt Verantwortlichkeiten, zeigt Verbesserungspotenziale auf, koordiniert Aktivitäten und legt Messgrößen zur Erfolgskontrolle fest.
Was bringt es ein SGM einzuführen?
- mehr Sicherheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Imagegewinn
- Informationen für unternehmerische Entscheidungen
- Eigenverantwortung Ihrer Beschäftigten mobilisieren
- Reduktion der Krankenstände
- Kundenanforderungen optimal entsprechen
- Wettbewerbsvorteil
- Rechtskonformität
- verbesserter Informationsfluss
- mehr Transparenz
Infoblatt Betriebliche Gesundheitsförderung (161.5 KB)
Infoblatt Indikatoren (287.5 KB)
Infoblatt Politik/Leitbild (300.1 KB)
Infoblatt Präventionskultur (285.9 KB)
Anleitung und Beispielsammlung zum Regelwerk (1.61 MB)
AUVA-Regelwerk Leervorlage Word (1.37 MB)
Regelwerk in Englisch (Rules and Regulations) (1.39 MB)
Wie funktioniert die Implementierung des SGM?
Nehmen Sie mit unseren Landesstellen Kontakt auf; im ersten Beratungsgespräch erklären unsere AUVA-SGM-Beraterinnen und -Berater die Details.
An wen können Sie sich wenden?
Weiter führende Informationen erhalten Sie bei der für Sie zuständigen AUVA-Landesstelle, bei der AUVA-Hauptstelle und - falls Ihr Betrieb von AUVAsicher betreut wird - von Ihrer AUVAsicher-Präventivfachkraft.
Landesstelle Graz (für die Steiermark und Kärnten):
E-Mail: GUV@auva.at
Landesstelle Linz (für Oberösterreich):
E-Mail: LUV@auva.at
Landesstelle Salzburg (für Salzburg, Tirol und Vorarlberg):
E-Mail: SUV@auva.at
Landesstelle Wien (für Wien, Niederösterreich und Burgenland):
E-Mail: WUV@auva.at
Hauptstelle:
E-Mail: HUB@auva.at